- - -
- * -
- / -
- ^ -
- + -
+" "+ - Leerzeichen in Beschriftungsausdruck
- < -
- = -
- > -
- A -
Abfrage > SQL-Auswahl: Verknüpfen von zwei Relationen
Abfragen mit "Einfache Auswahl" oder "SQL-Auswahl“
Abgerundetes Rechteck / Quadrat ändern
Abgerundetes Rechteck zeichnen
Access/Excel öffnen: Fehlermeldung
Aliasnamen für abgeleitete Spalten
Alphanumerische Abfragen (Zeichen/Text)
Ändern von einzelnen Beschriftungen
Änderungen in Relationen speichern
Ansicht ändern [einer Karte oder eines Layouts]
Ansichten hinzufügen/speichern
Ansichten speichern/hinzufügen
Anwendungsbeispiele für „Spalte aktualisieren“
Anzeige der inhaltliche Zusammensetzung (Collection)
|
Anzeigen eines gesamtem Layers
Anzeigen eines gesamtem Layers (Auswahl/Seketion)
Anzeigen und Auswählen von Stützpunkten
Arbeiten mit dem Anzeigefenster
Arbeiten mit dem Kartenfenster
Arbeiten mit einer Auswahl einer Relation (Selection/Query)
asc (ascending) - aufsteigende Sortierung
Auffinden und Anzeigen selektierter Objekte
Auswahl (Selektieren/Markieren)
Auswahl (SQL-Dialog/Assistent)
Auswahl aufheben (Selektieren/Markieren)
Auswahl einer Relation (Selection/Query)
|
Auswahl umkehren (Selektieren/Markieren)
Auswählen (Selektieren/Markieren)
Auswählen mit Hilfe von Auswahlwerkzeugen
Auswählen mit Hilfe von SQL-Abfragen
Auswählen von Kartenobjekten und Datensätzen
Auswahlwerkzeuge (Funktionskurzbeschreibung)
Automatisches Rollen und Bildlaufleisten
- B -
Bearbeiten der WMS-Server-Liste
Beispiele für die Erzeugung von Beschriftungsausdrücken
Benutzerdefinierte Beschriftungen
Bereichsauswahl (Selektieren/Markieren)
Beschriftung mit einzelnen Spalten
Beschriftung mit mehreren Spalten (Spaltenausdruck)
Beschriftungen (Einstellungen)
Bildanzeige (nicht-georeferenziert)
Bildlaufleisten und Automatisches Rollen
- C -
CentroidX(obj) / CentroidY(obj)
Chr$(137) - Promille-Zeichen ‰
Collection bearbeiten/umbennen
- D -
Darstellung von Objekten ändern
Darstellungsart selektierter Objekte
Datenaggregation (automatisiert) - Zusammenfassen von Objekten über Spalte
Datenaggregation (manuell) - Objekte zusammenfassen
Datenaggregation/Zusammenfassen (automatisiert)
Datenaggregation/Zusammenfassen (manuell)
Datengruppe nach oben verschieben
Datengruppe nach unten verschieben
desc (descending) - absteigende Sortierung
|
|
Drehen und Umformen von Objekten
Dritter Schritt: Eingabe von Attributwerten in die Tabelle
- E -
Eingabe von Attributwerten in die Tabelle
Einheiten (für geometrische Operationen)
Entfernen (Kosmetischer Layer)
Entfernen aller benutzerdefinierten Beschriftungen
Entfernen einzelner benutzerdefinierter Beschriftungen
Entfernen von automatischen Beschriftungen
Entfernen von Spalten im Anzeigefenster (temporär, nicht physisch)
Erster Schritt: Ziellayer bearbeitbar stellen
Excel - Tabellenbereich definieren
Excel/Access öffnen: Fehlermeldung
Exkurs: Darstellungsart selektierter Objekte
Exkurs: Einstellungen in der Layerkontrolle
Exkurs: Füllmusterbibliothek ergänzen
Exkurs: Hilfsmittel beim Zeichnen
Exkurs: Klickpunkt mit Informationen beschriften (z.B.: Koordinaten)
Exkurs: Liniebreite (Darstellungseigenschaft)
Exkurs: Linienbibliothek ergänzen
Exkurs: Paralleles Arbeiten mit Kartenfenster und Anzeigefenster
Exkurs: Selektionskontrolle in der Statusleiste
Exkurs: Symbolbibliothek ergänzen
Exkurs: Symbolgröße (Darstellungseigenschaft)
Exkurs: Voreinstellung der Selektionsfarbe
- F -
Fangen von Stützpunkten / Linienverfolgung
Fehlermedlung: Excel/Access öffnen
Fensteransichten organisieren (64-Bit)
Filtern mit Funktionen des Anzeigefensters
Formularvorlage (GeoAS MapPlot)
Funktionalitäten des Anzeigefensters (Überblick)
Funktionen zum Erstellen von Objekten
- G -
Generelles Vorgehen beim Arbeiten mit Zielobjekten
GeoAS Grundlagen (Gesamtausgabe)
Geografisches Verknüpfen von Relationen
Gesamtansicht (Anzeigen der gesamten Karte)
Gesamten Auswahllayer anzeigen
GetFeatureInfo-Unterstützung (WMS)
Glätten und Entglätten von Linien
Grundeinstellungen Layerkontrolle
- H -
Hilfsfunktionen: Steuerung über Tastatur
Hilfsmittel beim Zeichnen von Objekte
Hinweis: Bearbeitbarkeit des Layers
|
Hinweis: Objektausgestaltung beim Export
Hinweis: Objektausgestaltung beim Import
Hinzufügen von Spalten im Anzeigefenster (temporär, nicht physisch)
Horizontale Registerkartengruppe (Fensteranordnung)
- I -
Import/Export externer Dateiformate
in Text umwandeln - Str$(Spaltenname)
Inhalt ändern von benutzerdefinierten Beschriftungen
- K -
Kalendarische Abfragen (Datum)
|
Kartenfenster als Bild/Screenshot speichern
Kleine Ganzzahl (Short Integer)
Klickpunkt mit Koordinaten beschriften
|
Kopieren und Einfügen von Stützpunkten
Kosmetischer Layer (Eigenschaften)
Kreisauswahl (Selektieren/Markieren)
- L -
Leerzeichen in Beschriftungsausdruck - +" "+
Leerzeichen löschen (LTrim$, RTrim$)
Legende erstellen (kartografische) (Exkurs)
Linienbreite (Darstellungseigenschaft)
Linienrichtung anzeigen/einblenden
Linienverfolgung / Fangen von Stützpunkten
Löschen von Objekten mit Hilfe von Zielobjekten
LTrim$ (Leerzeichen links bereinigen)
Lupe-Fragezeichen (Ansicht ändern)
- M -
MapInfo 3.0 kompatible Symbole
Markierung aufheben / Objekte abwählen
Maßstabsbalken erstellen (Exkurs)
Mathematische/Numerische Abfragen (Zahl)
Mausrad nach hinten rollen (Verkleinern)
Mausrad nach vorne rollen (Vergrößern)
Mauszeigerposition (Stausleiste)
Microsoft 32-Bit/64-Bit - Problem
- N -
Navigationswerkzeuge (Schaltflächen)
Navigator [Verschieben einer Karte oder eines Layouts]
Neue Relation erzeugen (Relationsstruktur)
numerisch/mathematische SQL-Abfragen
Numerische/mathematische Abfragen (Zahl)
- O -
Objektausgestaltung beim Export
Objektausgestaltung beim Import
Objekte entfernen (Kosmetischer Layer)
Objekte löschen (Kosmetischer Layer)
Objekte selektieren (markieren/auswählen)
Objekte speichern (Kosmetischer Layer)
Objekte zusammenfassen - Datenaggregation (manuell)
Objekte zusammenfassen (automatisert) - Datenaggregation (automatisiert)
Objekte zusammenfassen (Datenaggregation)
Öffnen eines Layers in einem weiteren Kartenfenster
Öffnen eines neuen Kartenfensters
Öffnen eines neuen Layoutfensters
OGC (Open Geospatial Consortium)
Open Geospatial Consortium (OGC)
- P -
Physische Änderung der Objektausgestaltung
Polygonauswahl (Selektieren/Markieren)
Polylinienobjekte einschließen
Positionierung/Verankerung des Explorers
Promille-Zeichen ‰ - Chr$(137)
Punkt (Symbol) per Koordinaten platzieren
- Q -
- R -
Rechteckauswahl (Selektieren/Markieren)
Rechteck-Auswahl (Selektieren/Markieren)
Record Locking Information (Microsoft Access)
Registerkartenformat (Fensteranordnung)
Reihenfolge der Layer/Datengruppen (nach oben/nach unten)
Relation > Spalte aktualisieren: Anhängen von Spalten einer anderen Relation
Relation neu erzeugen (Relationsstruktur)
Relationsstruktur definieren/ändern
RowID (automatische Nummerierung)
RTrim$ (Leerzeichen rechts bereinigen)
- S -
Schlüsselwörter (any, all, between)
Selektierbarkeit (Einstellungen in der Layerkontrolle)
|
Selektionskontrolle in der Statusleiste
ShortCuts (Tastaturnavigation) (64-Bit)
Sichtbarkeit von Beschriftungen
|
|
Sortieren mit SQL (Dialoge: Auswahl oder SQL Auswahl)
|
|
|
|
Spalte aktualisieren (Anwendungsbeispiele)
Speichern (Kosmetische Objekte)
Speichern (Kosmetischer Layer)
Speichern einer Auswahl einer Relation (Selection/Query)
Speichern von automatischen Beschriftungen
Speichern von benutzerdefinierten Beschriftungen
SQL-Auswahl (SQL-Dialog/Assistent)
Stausleiste (Mauszeigerposition)
Steuerelemente/Abschnitte des Explorers definieren
Stil überschreiben (nicht-physische Änderung der Ausgestaltung)
Str$(Spaltenname) - in Text umwandeln
Stützpunkte anzeigen/einblenden
Symbol (Punkt) per Koordinaten platzieren
Symbolgröße (Darstellungseigenschaft)
- T -
Tabellen-Formate (Datenbanken)
Tastaturnavigation (ShortCuts) (64-Bit)
Teilen von Kartenobjekten anhand Polylinien
Textformatierungen (LCase$, Proper$, UCase$)
Thematische Layer (Einstellungen ändern)
TXT/CSV - Tabellenbereich definieren
- U -
Umformen und Drehen von Objekten
Umformen von Objekten (über Stützpunkte)
Unverankert (Fensteranordnung)
- V -
Verankerung/Positionierung des Explorers
Verbessertes Rendering (Transparenz)
Verbinden über Spalte (Gruppieren und Zusammenfassen)
Verbinden über Spalten (Objekte zusammenfassen)
Vergrößern (Mausrad nach vorne rollen)
Vergrößern (Schaltfläche) [Plus-Lupe]
Vergrößern (Tastatur) (Plus-Taste)
Vergrößern [einer Karte / eines Layouts]
Vergrößern [einer Karte oder eines Layouts]
Verkleinern (Mausrad nach hinten rollen)
Verkleinern (Schaltfläche) [Minus-Lupe]
Verkleinern (Tastatur) (Minus-Taste)
Verkleinern [einer Karte / eines Layouts]
Verkleinern [einer Karte oder eines Layouts]
Verknüpfen von Relationen/Datensätzen
Verschieben (Schaltfläche) [Hand]
Verschieben (Tastatur) (Pfeil/Cursor-Taste)
Verschieben [einer Karte / eines Layouts]
Verschieben [einer Karte oder eines Layouts]
Verschieben des Objektzentroiden
Verschieben und Löschen von Stützpunkten
Verschieben von Beschriftungen
Verschieben von Objektzentroiden zur verbesserten Beschriftungsplatzierung
Vertikale Registerkartengruppe (Fensteranordnung)
Vierter Schritt: Bearbeiten von Objekten
Vorauswahl von Objekteigenschaften
Voreinstellung der Selektionsfarbe
Voreinstellungen für Webdienste (WMS)
Voreinstellungen Menüband/Ribbon (64-Bit)
Voreinstellungen Ribbon/Menüband (64-Bit)
- W -
Weitere Anzeigeoptionen (Linienausrichtung, Stützpunkte, Zentroide)
Weitere Möglichkeiten der Objektbearbeitung
Workshop: Zeichnen und Bearbeiten von Objekten
- Y -
- Z -
Zeichnen und Bearbeiten von Objekten (Workshop)
Zeichnen/Bearbeiten (Fortgeschritten)
Zeichnen/Bearbeiten (Grundlagen)
Zeichnen/Bearbeiten von grafischen Objekten
Zeilen hinzufügen (Anhängen von Datensätzen an eine Relation)
Zielobjekt festlegen/freigeben
Zusammenfassen von Objekten - Datenaggregation (automatisiert)
Zusammenfassen von Objekten - Datenaggregation (manuell)
Zusammenfassen/Datenaggregation (automatisiert)
Zusammenfassen/Datenaggregation (manuell)
Zweiter Schritt: Zeichnen der Objekte und Eingabe von Attributwerten