Zoombereich (Innerhalb des Zoombereiche anzeigen) |
Home Zurück Vor |
Sie können den sogenannten Zoombereich für Layer ändern, um festzulegen, ob der Layer bei bestimmten Vergrößerungsstufen angezeigt werden soll oder nicht. Neben einer übersichtlicheren Darstellung können Sie mit geeigneten Zoomstufeneinstellungen auch die Performance beim Aufbau des Kartenfensters stark beschleunigen. Die Option Zoombereich ermöglicht es Ihnen, die Mindest- und Höchstentfernung einzustellen, bei denen ein Layer angezeigt wird. Dies ist nützlich, wenn beispielsweise eine Relation mit Straßendaten (oder Vermessungspunkten) für ein gesamtes Bundesland (oder Stadtgebiet) geöffnet ist. Es ist dann unter Umständen wenig sinnvoll, wenn unabhängig von der gewählten Vergrößerungsstufe im Kartenfester stests sämtliche Straßen (oder Vermessungspunkten) angezeigt werden. In diesem Fall stellen Sie den Zoombereich so ein, dass die Straßen (Vermessungspunkte) nur dann angezeigt werden, wenn sich die Karte in einem bestimmten Vergrößerungsbereich befindet. Aktivieren Sie die Option Innerhalb eines Zoombereichs anzeigen, um die Zoomstufeneinstellung zu aktivieren.
Um den Zoombereich eines Layers festzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Selektieren Sie in der Layerkontrolle den zu verändernden Layer. 2.Öffnen Sie per Doppelklick auf den entsprechenden Layer den Dialog Layereigenschaften. 3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Zoombereichs anzeigen:, um den Zoombereich des Layers zu aktivieren, d.h. festzulegen, ob der Layer bei bestimmten Vergrößerungsstufen angezeigt werden soll. 4.Legen Sie einen minimalen und einen maximalen Zoom fest. 5.Sofern der Zoombereich eines Layers aufgrund der aktuellen Vergrößerungsstufe des Kartenfensters Anwendung findet, wird dies in der Layerkontrolle durch ein *-Symbol angezeigt.
Einstellungen zum Zoombereich können in GeoAS wie folgt gespeichert werden: •als benutzerbezogene Einstellung für die Datengruppe: •in einer Collection: •im Darstellungsassistent:
|