Auswahlwerkzeuge (Übersicht)

Home  Zurück  Vor

Verwenden Sie die verschiedenen Auswahlwerkzeuge, um grafische Objekte aus dem Kartenfenster sowie Zeilen (Datensätze) aus dem Anzeigefenster für die Bearbeitung oder Analyse zu selektieren.

Um mehrere Kartenobjekte oder Zeilen (Datensätze) auszuwählen, halten Sie beim Selektieren die <UMSCH>-Taste bzw. die <STRG>-Taste gedrückt.

 

select_32x32 Auswählen

Mit der Schaltfläche Auswählen können Sie ein oder mehrere Objekte in einem Kartenfenster oder Datensätze (Zeilen) in einem Anzeigefenster selektieren.

Die Schaltfläche Auswählen ist verfügbar in den Ribbons:

RELATION

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

marqueeselect_32x32 Rechteck-Auswahl

Mit der Schaltfläche Rechteck-Auswahl können Sie Objekte innerhalb eines Rechtecks selektieren.

Die Schaltfläche Rechteck-Auswahl ist (bei aktivem Kartenfenster) verfügbar in den Ribbons:

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

areaselect_32x32 Kreisauswahl

Mit der Schaltfläche Kreisauswahl können Sie Objekte innerhalb eines Radius selektieren.

Die Schaltfläche Kreisauswahl ist (bei aktivem Kartenfenster) verfügbar in den Ribbons:

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

polygonselect_32x32 Polygonauswahl

Mit der Schaltfläche Polygonauswahl können Sie Objekte innerhalb eines Polygons  selektieren.

Die Schaltfläche Polygonauswahl ist (bei aktivem Kartenfenster) verfügbar in den Ribbons:

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

boundaryselect_32x32 Bereichsauswahl

Mit der Schaltfläche Bereichsauswahl können Sie Objekte (z.B. Gebäude, Bäume) innerhalb einer vorhandenen Geometrie (z.B. Flurstück oder Grünfläche usw.) selektieren.

Die Schaltfläche Bereichsauswahl ist (bei aktivem Kartenfenster) verfügbar in den Ribbons:

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

clear_32x32 Aufheben (Auswahl)

Mit der Schaltfläche Aufheben (Auswahl) können Sie eine bestehende Selektion wieder aufheben.

Die Schaltfläche Markierung aufheben ist verfügbar in den Ribbons:

RELATION

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

wenn mindestens ein Objekt in einem Kartenfenster oder einem Anzeigefenster selektiert ist.

invert_32x32 Umkehren (Auswahl)

Mit der Schaltfläche Auswahl umkehren können Sie alle Objekte einer Relation außer den markierten auswählen.

Die Schaltfläche Auswahl umkehren ist verfügbar in den Ribbons:

RELATION

KARTE

RÄUMLICH

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

wenn mindestens ein Objekt in einem Kartenfenster oder einem Anzeigefenster selektiert ist.

infotool_32x32 Info

Mit der Schaltfläche Info können Sie sich die tabellarischen Informationen eines Datensatzes anzeigen lassen. Der Inhalt der korrespondierenden Tabellenzeile wird in Listenform dargestellt.

Die Schaltfläche Info ist verfügbar im Ribbon:

KARTE

sowie im Kontextmenü (des Kartenfensters) (über rechte Maustaste)

 

Hinweis

Hinweis

Beim Arbeiten mit den Auswahl-Werkzeugen, wird während des Auswählens automatisch im Hintergrund eine temporäre Relation mit allen ausgewählten Objekten erzeugt. Diese temporäre Auswahlrelation steht als Selection oder QueryXY für weitere Bearbeitungsschritte oder Analysen zur Verfügung.

Selection ist die Standardbezeichnung für die temporäre Auswahlrelation.

Wenn Sie "Selection" ein Mal gewählt / aufgerufen haben (z.B. mit Fenster > Neues Anzeigefenster/Kartenfenster), wird sie zur temporären Relation namens Query1, Query2 usw.

Die neue Auswahlrelation enthält die Ergebnisse der Auswahl. Sie kann wie jede andere Relation als Karte oder Diagramm dargestellt und mit der Funktion Relation > Relation speichern > Kopie speichern als eigene, dauerhafte Relation gespeichert werden. Nach dem Speichern mit Kopie speichern und öffnen wird die neue Relation automatisch geöffnet, nach dem Speichern mit Kopie speichern unter muss die neue Relation gegebenenfalls mit Relation > Relation öffnen zum Weiterbearbeiten aufgerufen werden.

Ein Kartenfenster einer Teilmenge einer Relation zu öffnen bedeutet nicht, dass ein Teil der Relation dupliziert wurde! Es werden keine Dateien kopiert/dupliziert, sondern lediglich eine „Zweitansicht“ ermöglicht. Eine Veränderung des physischen Datenbestandes in einer Teilmenge einer Relation (Löschen / Hinzufügen / Geometrieveränderung von Objekten) wirkt sich daher unmittelbar in der Basisrelation aus!

 

Hinweis

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die "Flächen"-Selektionsfunktionen explizit den Objektzentroiden berücksichtigen. Der Objektzentroid kann (bei Bedarf) vom Anwender manuell geändert/verschoben werden was sich unmittelbar auf die Selektierbarkeit des Objektes auswirkt. Bitte beachten Sie daher auch die Informationen im Kapitel Exkurs: Verschieben von Objektzentroiden ...

Zur besseren Orientierung lassen sich mit Hilfe der Layerkontrolle die Objektzentroide anzeigen.