Zusammenfassen/Datenaggregation (manuell)

Home  Zurück  Vor

Individuell ausgewählte Kartenobjekte eines Layers zu eine Objekt zusammenfassen (Zusammenfassen).

Neben dem automatisierten Zusammenfassen von Objekten ist es auch möglich, einzelne Kartenobjekte -die zuvor individuell ausgewählt wurden- zusammenfassen, um ein aggregiertes Kartenobjekt zu erzeugen.

Die den ursprünglichen Objekten zugrunde liegenden Attributinformationen können über einen Dialog gegebenenfalls bzw. bei Bedarf gruppiert werden.

 

Um Objekte manuell OHNE Daten zusammenzufassen:

1.Öffnen Sie die Relation, in der darin enthaltenen Objekte individuell zusammengefasst werden sollen.

2.Setzen Sie den Layer in der Layerkontrolle auf bearbeitbar.

3.Selektieren Sie die Objekte, die zusammengefasst werden sollen.
Kartenfenster_Zusammenfassen_2

4.Wählen Sie die Funktion Zusammenfassen > Objekte zusammenfassen / Grafik zusammenfassen combineselectobj_32x32.

5.Die Objekte werden zusammengefasst.
Kartenfenster_Zusammenfassen_3

 


 

Um Objekte manuell MIT Daten zusammenzufassen:

1.Öffnen Sie die Relation, in der darin enthaltenen Objekte individuell zusammengefasst werden sollen.

2.Setzen Sie den Layer in der Layerkontrolle auf bearbeitbar.

3.Selektieren Sie die Objekte, die zusammengefasst werden sollen.
Kartenfenster_Zusammenfassen_2

4.Wählen Sie die Funktion Zusammenfassen > Objekte zusammenfassen und Daten aggregieren combineselectobj_32x32.

5.Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Maske_Datenaggregation

6.Legen Sie im Dialog ”Daten aggregieren” die Regeln fest, nach denen die hinter den Kartenobjekten befindlichen Daten zusammengefasst werden sollen. Die neuen Datenwerte werden für die Objekte nach der von Ihnen festgelegten Aggregationsmethode neu berechnet
 

Für das Zusammenfassen von Objekten stehen Ihnen die folgenden Aggregationsmethoden zur Verfügung:

Leer - es werden keine Berechnungen durchgeführt. Dementsprechend wird ein leeres Datenbankfeld erzeugt.

Summe - weist dem neuen Objekt die Summe der ursprünglichen Datenwerte zu.

Wert - weist dem neuen Objekt einen bestimmten, von Ihnen eingegebenen Datenwert zu.

Durchschnitt - weist dem neuen Objekt den Durchschnitt der ursprünglichen Datenwerte zu.

Gewichten mit - weist dem neuen Objekt einen gewichteten Durchschnittswert der ursprünglichen Datenwerte zu. Sie können als Gewichtungsfaktor ein Feld oder die Fläche der Objekte verwenden.

Keine Daten - es werden für sämtliche Datenbankspalten keine Berechnungen vorgenommen. Dementsprechend wird eine leere Datenbank erzeugt.
 
Wählen Sie aus dem Listenfeld für jede Spalte die geeignete Aggregationsmethode oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Keine Daten“, um keine Berechnungen durchführen zu lassen. Um dieselbe Methode für mehrere aufeinander folgende Felder festzulegen, halten Sie beim Auswählen der Felder die <UMSCH>-Taste gedrückt und legen dann die Methode im Kombinationsfeld „Aggregationsmethode“ fest. Um mehrere, nicht aufeinander folgende Felder zu bearbeiten, halten Sie beim Klicken auf die Feldliste die <STRG>-Taste gedrückt. Nachdem Sie die Aggregationsmethoden festgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

7.Wählen Sie OK und die Objekte werden zusammengefasst.
GeoAS berechnet das neue Objekt und zeigt es als einzelnes Element an.
Kartenfenster_Zusammenfassen_3
 
Kartenfenster_Zusammenfassen_4

8.Um die tabellarisch aggregierten Daten (falls vorhanden) der zusammenfassten Fläche anzuzeigen, verwenden Sie die Schaltfläche Info infotool_32x32.

 

Die Funktion <Objekte> Zusammenfassen bezieht sich auf die ausgewählten Objekte. Um diese Funktion auf eine ganze Relation anzuwenden, verwenden Sie die Funktion <Abfragen> Alles auswählen. Sollen Objekte nicht zu einem neuen Element, sondern zu einer Gruppe zusammengefasst werden oder die zusammengefassten Daten in einer eigenständigen Relation gespeichert werden, verwenden Sie die Funktion <Relation> Verbinden über Spalte. Diese Funktion wird am Ende dieses Kapitels näher beschrieben.