Das Einlesen einer dBASE-Datei (DataBaseFiles = DBF) erfolgt (ausschließlich) über die Methode Direktzugriff (vergleichbar zu Access und im Unterschied zu Excel bzw. TXT- oder CSV-Dateien).
Der Direktzugriff auf dBASE-Dateien ermöglicht unmittelbar schreibenden Zugriff auf die Tabelle und ist flexibler in der Handhabung.
![Hinweis Hinweis](hinweis.png) Hinweis
|
•Das dBASE-Format spielt heutzutage im Datenbankmarkt keine Rolle mehr. Lediglich im GIS-Bereich findet es in dem von der Firma ESRI entwickelten Shape-Format Verwendung. ESRI hat sich bei Einführung des Dateiformats im Jahr 1998 für eine dBASE-III-Tabelle entschieden (*.dbf-Datei), die intern als Attribut-Datei dient. Das Shape-Format hat sich heute zu einem Quasi-Standard für den Datenaustausch von Vektordaten entwickelt. |
Technische/methodische Besonderheiten und Hinweise:
•In GeoAS/MapInfo besteht schreibender Zugriff auf die Daten.
(Die Tabellenstruktur kann in GeoAS/MapInfo verändert werden. Bestehende Tabelleninhalte können verändert werden. Es können Datensätze/Zeilen hinzugefügt oder entfernt werden.) •Die Tabelleninhalte verbleiben in der original dBASE-Datei *.dbf.
(Es findet keine Replikation der Tabelleninhalte in das native MapInfo-Dateiformat *.dat statt.) •Die Daten können sowohl in GeoAS/MapInfo als auch in einem externen Programm (z.B. Access oder Excel) geändert werden.
(Der Anwender kann in beiden Systemen die Daten fortführen.) •Ein zeitgleicher Zugriff parallel durch GeoAS/MapInfo und einem externen Programm (z.B. Access oder Excel) ist NICHT möglich.
Anderenfalls wird folgender Hinweis in GeoAS/MapInfo angezeigt:
![Formate_Import_Datei_öffnen_dbase_Hinweis_Zugriffskonflikt_1](hmfile_hash_3bf6493e.png)
![Formate_Import_Datei_öffnen_dbase_Hinweis_Zugriffskonflikt_2](hmfile_hash_afda9df1.png) •Ändern sich nur die Tabelleninhalte (bei sonst unveränderter Tabellenstruktur), muss die dBASE-Datei nicht neu eingelesen werden.
Dies gilt auch für den Fall zusätzlicher Zeilen/Datensätze, da beim Import die auszulesenden Tabellenzeilen in der *.tab-Datei nicht berücksichtigt werden (im Gegensatz zu Excel).
(Die dBASE-Datei wird über die *.tab geöffnet.) •Die Tabellenstruktur kann vollumfänglich in GeoAS/MapInfo modifiziert werden. •Wird die Tabellenstruktur durch ein externes Programm (z.B. Access oder Excel) geändert, muss die dBASE-Datei zwingend neu importiert werden (damit die aktuelle Tabellenstruktur in der *.tab abgebildet wird).
(z.B.: Änderungen bei: Anzahl Spalten, Spaltenüberschriften, Spaltenreihenfolge, Datentypen)
Beispiel *.dbf
![(vergrößern) (vergrößern)](hmfile_hash_3935288b.png) (vergrößern)
|
Folgender Dialog dient zur Definition des zu verwendenden Datenzeichensatzes.
|
![Formate_Import_Datei_öffnen_dBase_Tabellenauswahl_dbf_Zeichensatz](hmfile_hash_fc944fe4.png)
|
Option für Datenzeichensatz
In Abhängigkeit des verwendeten Datenzeichensatzes kann der zutreffende Zeichensatz aus der Liste ausgewählt werden.
|
Beim Direktzugriff wird automatisch folgende Datei erstellt:
•Dateiname.tab (Informationen zur Tabellenstruktur)
vor dem Öffnen
![Formate_Import_Datei_öffnen_dBase_Explorer_dbf_1](hmfile_hash_e8e92e86.png)
|
aktuell in MapInfo Pro geöffnet sowie nach dem Schließen
![Formate_Import_Datei_öffnen_dBase_Explorer_dbf_2](hmfile_hash_1cede4ba.png)
|
![Formate_Import_Datei_öffnen_dBase_dbf_tabDatei_1](hmfile_hash_3e380f47.png)
|
|
![Vorsicht Vorsicht](vorsicht.png) Vorsicht
|
Informationen zum zeitgleichen Zugriff:
•Ein zeitgleicher Zugriff parallel durch GeoAS/MapInfo und einem externen Programm (z.B. Access oder Excel) ist NICHT möglich.
Anderenfalls wird folgender Hinweis in GeoAS/MapInfo angezeigt:
![Formate_Import_Datei_öffnen_dbase_Hinweis_Zugriffskonflikt_1](hmfile_hash_3bf6493e.png)
![Formate_Import_Datei_öffnen_dbase_Hinweis_Zugriffskonflikt_2](hmfile_hash_afda9df1.png)
Im Anschluß an diesen Hinweis haben wir Programmabstürze von MapInfo Pro festgestellt. |
![Hinweis Hinweis](hinweis.png) Hinweis
|
Hinweis bei Verwendung von MapInfo Pro 64-Bit:
•Beim Parallelbetrieb von MapInfo 32-Bit und MapInfo 64-Bit kann eine mit einer MapInfo 32-Bit Version erstellte *.tab-Datei mit einer MapInfo 64-Bit Version geöffnet werden. Die umgekehrte Konstellation ist NICHT möglich. |
|