GeoAS/MapInfo unterstützt standardmäßig den Export der gängigsten Tabellenformate (Datei-basierte Datenbanken).
Das bedeutet allerdings nicht, dass beim Export einer kartierbaren Relation automatisch eine Karte exportiert wird. Die Darstellung von Karten wird in Tabellenkalkulationsprogrammen (oder Datenbanken) (z.B. Excel oder Access) nicht unterstützt.
Exportiert werden daher lediglich die Tabelleninhalte, nicht aber die Karte.
Variante 1
GeoAS: Relation > Relation speichern
MapInfo Pro: Datei > Kopie speichern unter
|
![Formate_Export_Datei_speichern_unter](formate_export_datei_speichern_unter.png)
|
DBF
|
dBASE DBF
Das dBASE-Format (*.dbf) hat bezüglich der Feldnamen ein Limit von maximal 10 Zeichen.
|
MDB
|
Microsoft Access
|
ACCDB
|
Microsoft Access 2007 (oder aktueller)
|
SQLITE
|
SQLite-Datenbank (*.sqlite)
|
|
Variante 2
GeoAS: Relation > Exportieren
MapInfo Pro: Relation > Exportieren
|
![Formate_Export_Exortieren](formate_export_exortieren.png)
|
MIF
|
MapInfo MIF/MID
Das MapInfo Interchange Format (MIF/MID) ist ein Karten- und Datenbank-Dateiformat für MapInfo und besteht aus zwei ASCII-Dateien.
Die MIF-Datei enthält sowohl die Metadaten und Objekt-Definitionen als auch die Koordinaten. Die MID-Datei enthält die Attribute (Tabelleninhalte).
|
TXT
|
ASCII Text-Datei
|
DXF
|
AutoCAD (Autodesk)
DXF (Drawing Interchange Format) ist ein von Autodesk spezifiziertes Dateiformat zum CAD-Datenaustausch.
Es wurde in das CAD-Programm AutoCAD integriert.
|
DBF
|
dBASE DBF
Das dBASE-Format (*.dbf) hat bezüglich der Feldnamen ein Limit von maximal 10 Zeichen.
|
CSV
|
ASCII Text-Datei
Durch Komma getrennte Liste.
|
|
Variante 2
GeoAS: Start > Import/Export > Excel Export
|
![Button_Excel_Export](button_excel_export.png)
|
XLS
bis GeoAS 7.7.1
|
Microsoft Excel
|
XLSX
ab GeoAS 7.7.1
|
Microsoft Excel
|
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation GeoAS Project.
|
|