Aktiviert die Funktion Polygon, mit der Sie Polygone (eine geschlossene Folge von verbundenen Linien) zeichnen können. Anders als die Funktionen Ellipse, Rechteck und Abgerundetes Rechteck (die nur "Formen" bilden), zeichnet die Funktion Polygon Bereichsobjekte. Für die Bearbeitung von Bereichen stehen Ihnen wesentlich mehr Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung (z.B. das Verbinden, Umformen, Füllen mit Füllmustern).
Polygon zeichnen
1.Aktivieren Sie die Funktion Polygon . 2.Positionieren Sie den Mauszeiger an die Stelle in der Karte, an der Sie mit dem Zeichnen beginnen möchten. 3.Klicken Sie 1x mit der linken Maustaste. 4.Bewegen Sie den Mauszeiger an die Position, an der das erste Segment beendet bzw. der erste Stütz-/Knickpunkt gesetzt werden soll. 5.Klicken Sie erneut 1x mit der linken Maustaste um den nächsten Stützpunkt des Polygons zu setzen. 6.Wiederholen Sie den Vorgang aus Schritt 4 und 5, wenn weitere Segmente oder Stütz-/Knickpunkt gesetzt werden sollen. 7.Um das Zeichnen eines Polygons abzuschließen:
a) Klicken Sie auf den ersten gesetzten Stützpunkt des Polygons, um das Zeichnen des Polygons zu beenden. Dazu ist es erforderlich, dass vorher die Fangfunktion aktiviert wurde (<S>-Taste).
b) Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste an der aktuellen Mauszeigerposition. An dieser Position wird der letzte Stützpunkt gesetzt und das Polygon automatisch geschlossen.
c) Beenden Sie mit <ESC>. Von der Position des zuletzt gesetzten Stützpunktes ausgehend, wird das Polygon automatisch geschlossen. 8.Danach wird das Objekt in der Karte platziert.
Um weitere Objekte zu zeichnen, wiederholen Sie die zuvor genannten Schritte.
![Hinweis Hinweis](hinweis.png) Hinweis
|
•Wenn Sie während des Zeichnens eines Polygons die <UMSCH>-Taste gedrückt halten, wird das Liniensegment horizontal, vertikal oder im 45 Grad Winkel zur Horizontalen gezeichnet. •Wenn Sie während des Zeichnens eines Polygons die <STRG>-Taste gedrückt halten, wird das Liniensegment horizontal, vertikal oder im 45 Grad Winkel auf die Neigung des letzten Liniensegments gezeichnet. |
|