Exkurs: Paralleles Arbeiten mit Kartenfenster und Anzeigefenster |
Home Zurück Vor |
Mit GeoAS haben Sie die Möglichkeit, mit den Kartendaten und den Sachdaten parallel zu arbeiten. Dazu müssen nur gleichzeitig ein Kartenfenster und das Anzeigefenster der entsprechenden Relation geöffnet sein, aus der Sie eine Auswahl vornehmen möchten (z.B. Flurstücke). Öffnen eines Layers in einem weiteren Kartenfenster
Probieren Sie das simultane Arbeiten mit Kartenfenster und Anzeigefenster aus. Variante 1: Treffen Sie eine Auswahl im Kartenfenster: Selektieren Sie dazu mit der Funktion Auswählen (Mithilfe der <UMSCH>-Taste können Sie bei Bedarf auch mehrere Kartenobjekte auswählen.)
Beachten Sie dabei das Anzeigefenster: Die korrespondierende Tabellenzeile (Datensatz) wird im Anzeigefenster markiert, d.h. die Zeile wird farblich im Anzeigefenster hervorgehoben.
Probieren Sie es jetzt in umgekehrter Richtung. Variante 2: Treffen Sie eine Auswahl im Anzeigefenster: Selektieren Sie dazu mit der Funktion Auswählen (Mithilfe der <STRG>-Taste können Sie bei Bedarf auch mehrere Tabellenzeilen auswählen.)
Beachten Sie dabei das Kartenfenster: Das korrespondierende Kartenobjekt wird im Kartenfenster markiert, d.h. die Zeichnung wird farblich im Kartenfenster hervorgehoben.
Egal, in welchem Fenster Sie sich befinden, in GeoAS sind verschiedene Anzeigen derselben Daten miteinander unmittelbar und dynamisch verknüpft. Sobald Sie im Kartenfenster von der Relation Flurstücke eine andere Selektionsmenge vornehmen, wird diese automatisch auch im Anzeigefenster wirksam. Dies gilt auch im umgekehrten Fall.
Bei sehr umfangreichen Datenbeständen wäre es allerdings ein Zufall, wenn die korrespondierende Tabellenzeile oder das Kartenobjekt unmittelbar im Anzeigefenster bzw. Kartenfenster sichtbar wäre. Daher gibt es im RibbonTab Relation in der RibbonGroup Auswahl die beiden Funktionen Zentrieren bzw. Anzeigen , sich die Selektion im jeweiligen Fenstertyp anzeigen zu lassen.
|