Exkurs: Punkt (Symbol) per Koordinaten platzieren

Home  Zurück  Vor

Für bestimmte Aufgabenstellungen ist es gegebenenfalls erforderlich, eine durch Koordinaten definierte Position mit Hilfe eines Symbols in der Karte zu kennzeichnen.

Eine denkbare Anwendung wäre beispielsweise, illegale Müllentsorgungen zu protokollieren, die Bürger beispielsweise per GPS-Koordinaten übermitteln.

 

Hinweis

Hinweis

Bei Verwendung von Katasterdaten kommt üblicherweise ETRS89 mit de UTM-Zone 32 (EPSG 25832) oder UTM-33 (EPSG 25833) zur Anwendung.
Die Koordinatenanzeige in GeoAS Project basiert demzufolge standardmäßig auf diesen Projektionsparametern.

GPS-Geräte oder Apps wie Google Maps geben Koordinaten in der Regel als Längengrade und Breitengrade WGS84 (EPSG 4326) an.

Damit die manuelle Positionierung eines Symbols in GeoAS korrekt erfolgen kann, muss daher gegebenenfalls die aktuell verwendete Projektion am Arbeitsplatz temporär gewechselt werden, um sich die Koordinaten beispielsweise in Länge/Breite oder Gauß-Krüger "umrechnen" und anzeigen zu lassen.

Über KARTE > Kartenoptionen (in der Ribbongroup Optionen) kann im Dialog Kartenoptionen über die Schaltfläche Projektion die Projektion zur "Laufzeit"/temporär gewechselt werden.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation: Voreinstellungen MapInfo/GeoAS

 

 

Skizzierung der Vorgehensweise:

Gegebenenfalls die Projektion des Kartenfensters vor den nächsten Arbeitsschritten temporär anpassen.
(In diesem Fall zuvor gegebenenfalls alle Datengruppen mit Luftbildern/Rasterdaten ausblenden oder schließen.)

 

1. Schritt

Navigieren Sie ungefähr zu dem Kartenausschnitt, in dem der Punkt platziert werden soll.

(Beispielsweise über die Suchfunktionen von ALKIS, die Navigationswerkzeuge oder die Schaltfläche Ansicht ändern changeview_32x32)

Sofern Sie die Funktion Ansicht ändern changeview_32x32 verwenden, können Sie die "tatsächlichen" Koordinaten bei Mitte des Fensters X: / Y: eintragen.

Kartenfenster_Punkt_nach_Koordinaten_setzen_1

 

2. Schritt

Setzen Sie einen passenden Layer auf bearbeitbar (z.B. den Kosmetischen Layer).

Explorer_Kosmetischer_Layer

 

3. Schritt

Wählen Sie die gewünschte Symbolausgestaltung symbolstyle_32x32

Digitalisieren/Zeichnen Sie das Symbol symbol_32x32 ungefähr an die Zielposition.

Rufen Sie anschließend über die <F7>-Taste den Objektinfo-Dialog auf und tragen Sie bei Position X: / Y: die "tatsächlichen" Koordinaten ein.

Kartenfenster_Punkt_nach_Koordinaten_setzen_2

 

Beispiel für Anzeige der Projektion in:

 

ETRS89 mit UTM-Zone 32

(EPSG 25832)

Dialog_Objektinfo_Punkt_Koordinaten_UTM32

Längengrade und Breitengrade WGS84

(EPSG 4326)

Dialog_Objektinfo_Punkt_Koordinaten_LB

Gauß-Krüger Zone 3

(EPSG 31467)

Dialog_Objektinfo_Punkt_Koordinaten_GK3

 

4. Schritt

Nachdem Sie die "tatsächlichen" Koordinaten in den Objektinfo-Dialog eingetragen und den Dialog mit OK bestätigt haben, wird das Symbol an der "tatsächlichen" Stelle positioniert.

Kartenfenster_Punkt_nach_Koordinaten_setzen_3

 

Gegebenenfalls die Projektion des Kartenfensters anschließend wieder zurücksetzen
(In diesem Fall alle zuvor ausgeblendeten/geschlossenen Datengruppen mit Luftbildern/Rasterdaten wieder einblenden oder öffnen.)

 

5. Schritt

Speichern Sie das gezeichnete Symbol

Hinweis:

Speichern bei Verwendung des Kosmetischen Layers: entweder per Collection (möglich bei allen Lizenzarten) oder überführen Sie den Inhalt des Kosmetischen Layers in einen "echten" Layer (möglich nur mit Voll-Lizenz).