Für das Einlesen von Rasterdaten stehen mehrere Methoden zur Verfügung:
Variante 1a: georeferenzierte Darstellung - automatische Georeferenzierung durch World-Datei
Variante 1b: georeferenzierte Darstellung - automatische Georeferenzierung durch Geo-Tif
Variante 1c: georeferenzierte Darstellung - manuelle Georeferenzierung
Variante 2: nicht-georeferenzierte Darstellung
![Hinweis Hinweis](hinweis.png) Hinweis
|
•Eine weitere Möglichkeit Bilddateien einzulesen, besteht in GeoAS mit der Funktion Fotolayer.
Die Vorgehensweise in der Hilfe für GeoAS Project detailliert beschrieben.
|
Technische/methodische Besonderheiten und Hinweise:
•In GeoAS/MapInfo besteht nur lesender Zugriff auf die Daten. •Die Daten können nur in einem Bildverarbeitungsprogramm (z.B. IrfanView) "physisch" geändert werden. •Das Rasterbild verbleibt in der original Raster-Datei.
(Es findet keine Replikation des Rasterbildes in das native MapInfo-Dateiformat *.map statt.) •Ein zeitgleicher Zugriff parallel durch mehrere GeoAS/MapInfo-Anwender ist problemlos möglich. •Ändert sich nur der Bildinhalt (bei sonst unveränderter Datenstruktur), muss die Raster-Datei NICHT neu in GeoAS/MapInfo importiert werden.
Die Raster-Datei wird über die bestehende *.tab geöffnet. •Ändert sich die Datenstruktur, muss die Raster-Datei zwingend neu importiert werden (damit die aktuelle Datenstruktur in der *.tab abgebildet wird).
(z.B.: Änderungen bei: Dateiformat, Bildauflösung, und/oder anderer Kartenausschnitt) •Für "mosaikartige/gekachelte" Rasterdaten (z.B. Orthofotos/Luftbilder) ist die Erstellung eines sogenannten Kombilayers (Seamless Layer) empfehlenswert.
(In einem Kombilayer werden die einzelnen Rasterdateien/-bilder zu EINEM virtuellen Layer/Bild zusammengefasst.)
Variante 1a: georeferenzierte Darstellung - automatische Georeferenzierung durch World-Datei
Variante 1b: georeferenzierte Darstellung - automatische Georeferenzierung durch Geo-Tif
Variante 1c: georeferenzierte Darstellung - manuelle Georeferenzierung
Beispiel: Rasterbild erstmalig öffnen
![(vergrößern) (vergrößern)](hmfile_hash_adf8c057.png) (vergrößern)
|
Beispiel: bereits georeferenziertes Rasterbild öffnen
![(vergrößern) (vergrößern)](hmfile_hash_0606e1e0.png) (vergrößern)
|
Das Georeferenzieren einer Raster-Datei kann über zwei Methoden erfolgen:
•automatisches Georeferenzieren (Bedingung: GeoTif oder Worldfile) •manuelles Georeferenzieren
Beim automatischen Georeferenzieren muss lediglich die Rasterdatei geöffnet werden.
Bei einer GeoTif-Datei (mit Rasterdatei-internen Informationen zur Georeferenzierung) wird die Raster-Datei vollständig durch GeoAS/MapInfo georeferenziert.
Bei einer Wordfile-Datei (mit Rasterdatei-externen Informationen zur Georeferenzierung) muss der Anwender noch die korrespondierende Projektion definieren. Anschließend wird die Raster-Datei vollständig durch GeoAS/MapInfo georeferenziert.
![Formate_Import_Datei_öffnen_worlddatei_Beispielvorlage](hmfile_hash_f300c515.png)
|
Beispiel für ein Worldfile:
•Ein Worldfile ist eine einfache/kleine Texdatei (im informationstechnischen Sinne), die Georeferenzdaten eines Bildes enthält. •In den Zeilen 1-4 ist die Bildpunkt-/Pixelgröße (Breite und Höhe) (Bodenauflösung) vermerkt. •In den Zeilen 5-6 ist die Passpunktinformation des obersten linken Bildpunktes/Pixels hinterlegt. •Die Dateinamenserweiterung leitet sich vom Namen und Dateityp der Bilddatei ab und lautet beispielsweise *.jgw oder *.tfw für JPEG- oder TIFF-Bilddaten. |
|
Beim manuellen Georeferenzieren müssen nach dem Öffnen der Rasterdatei noch die zu verwendende Projektion ausgewählt sowie die Passpunkte/Kontrollpunkte gesetzt werden.
Folgender Dialog dient zur Definition der Projektion und der Passpunkte/Kontrollpunkte.
|
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Dialog_Auswahl_manuell_georef](hmfile_hash_b7fec525.png)
|
Registrieren
Aktivieren Sie die Option Registrieren, um die Raster-Datei manuell zu georeferenzieren.
|
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Dialog_manuell_georef_0](hmfile_hash_9c8e3a73.png)
|
Bildreferenzierung
Über diesen Dialog wird die zu verwendende Projektion festgelegt. Anschließend müssen die erforderlichen Passpunkte/Kontrollpunkte gesetzt werden.
|
Sobald der Dialog mit OK bestätigt wird, erzeugt GeoAS/MapInfo eine *.tab Datei und hinterlegt darin die vorgenommenen Einstellungen.
|
|
|
vor dem Öffnen
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Explorer_geotif_1](hmfile_hash_381c717e.png)
|
aktuell in GeoAS/MapInfo Pro geöffnet sowie nach dem Schließen
Beim Öffnen wird automatisch folgende Datei erstellt:
•Dateiname.tab (Informationen zur Datenstruktur) ![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Explorer_geotif_2](hmfile_hash_3dc51f13.png)
|
|
|
vor dem Öffnen
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Explorer_worlddatei_1](hmfile_hash_1b929b0a.png)
|
aktuell in GeoAS/MapInfo Pro geöffnet sowie nach dem Schließen
Beim Öffnen wird automatisch folgende Datei erstellt:
•Dateiname.tab (Informationen zur Datenstruktur)
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Explorer_worlddatei_2](hmfile_hash_b9691de6.png)
|
|
|
Beispiel: *.tab-Datei einer georeferenzierten Rasterdatei
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_georef_tabDatei](hmfile_hash_be464044.png)
![Vorsicht Vorsicht](vorsicht.png) Vorsicht
|
•Manuelle Modifikationen in der *.tab-Datei sollten nur von sehr versierten Anwendern bzw. nur nach Rücksprache mit dem Support vorgenommen werden.
(Änderung der Referenzdatei, Projektion, Passpunkte.) |
|
Variante 2: nicht-georeferenzierte Darstellung
Beispiel: Rasterbild erstmalig öffnen
![(vergrößern) (vergrößern)](hmfile_hash_b730628f.png) (vergrößern)
|
Beispiel: bereits nicht-georeferenziertes Rasterbild öffnen
![(vergrößern) (vergrößern)](hmfile_hash_d23dd51b.png) (vergrößern)
|
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Dialog_Auswahl_Anzeige](hmfile_hash_507e1618.png)
|
Anzeige
Aktivieren Sie die Option Anzeige, um die Raster-Datei anzuzeigen (ohne Georeferenzierung).
|
|
vor dem Öffnen
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Explorer_nicht_georef_1](hmfile_hash_ebe0ad8f.png)
|
aktuell in GeoAS/MapInfo Pro geöffnet sowie nach dem Schließen
Beim Öffnen wird automatisch folgende Datei erstellt:
•Dateiname.tab (Informationen zur Datenstruktur) ![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_Explorer_nicht_georef_2](hmfile_hash_08eb0ad5.png)
|
![Formate_Import_Datei_öffnen_Raster_nicht_georef_tabDatei](hmfile_hash_be2b4405.png)
|
|
|