Besonderheiten des Kosmetischen Layers:
•Der Kosmetische Layer ist stets vorhanden - Der Kosmetische Layer kann NICHT aus der Layerkontrolle entfernt werden. •Der Kosmetische Layer ist in der Layerkontrolle stets an oberster Position platziert - Der Kosmetische Layer kann NICHT umpositioniert werden. •Sichtbarkeit des Kosmetischen Layers:
ab Version MapInfo Pro 2023: Der Kosmetische Layer kann auf nicht sichtbar gestellt werden
bis Version MapInfo Pro 2021: Der Kosmetische Layer ist stets sichtbar - Der Kosmetische Layer kann NICHT auf nicht sichtbar gestellt werden. •Der Kosmetische Layer ist ein rein grafischer Layer - Der Kosmetische Layer verfügt über KEIN Anzeigefenster.
Sachdaten können somit NICHT über ein Anzeigefenster erfasst werden. Insofern stehen auch keine statistischen Analyse-/Auswerte- oder Beschriftungsmöglichkeiten zur Verfügung wie Statistik-Fenster, Thematische Karte, SQL-Auswahl, Automatische/Individuelle Beschriftung, Hotlink. •Layereigenschaften können beim Kosmetischen Layer nur eingeschränkt eingestellt werden.
Die Funktion Transparenz steht zur Verfügung.
Stil überschreiben, Zoombereich und Einstellungen der Automatischen Beschriftung stehen NICHT zur Verfügung. •Der Kosmetische Layer arbeitet intern mit der Projektion "Länge/Breite". Diese Projektion kann NICHT verändert werden. Daher ist die Zeichnungsgenauigkeit eingeschränkt. •Jedes Kartenfenster hat seinen "eigenen" Kosmetischen Layer. Sind mehrere Kartenfenster geöffnet, so hat jedes Kartenfenster seinen "eigenen" und von den anderen Kartenfenstern unabhängigen Kosmetischen Layer. •Inhalte des Kosmetischen Layers können nur per Collection (GeoAS) oder als Arbeitsbereich (MapInfo Pro) gespeichert werden.
Beim erneuten Öffnen der Collection (GeoAS) bzw. des Arbeitsbereichs (MapInfo Pro) wird der Inhalt des Kosmetischen Layers "zur Laufzeit" wieder hergestellt.
Alternativ kann der Kosmetische Layer mit der Funktion Kosmetische Objekte speichern in eine "reguläre/echte" Relation überführt werden. •Der Kosmetische Layer kann nicht (bzw. nur bedingt) mit anderen Anwendern "geteilt" werden.
Workarounds:
1) den Inhalt des Kosmetischen Layers mit der Funktion Kosmetische Objekte speichern in eine "reguläre/echte" Relation überführen
oder
2) Collection im GeoAS Management kopieren/verlinken (GeoAS)
oder
Parallelzugriff auf den entsprechenden Arbeitsbereich (MapInfo Pro).
Weitere Informationen zum Kosmetischen Layer finden sie auch im Kapitel: Kosmetischer Layer (Löschen und Speichern von Objekten)
 Hinweis
|
•Sichtbarkeit des Kosmetischen Layers
Mit der Version MapInfo Pro 2023 ist es möglich, den Kosmetischen Layer ein- und auszublenden.
Blendet man im Explorer (Layerkontrolle) eine beliebige Datengruppe aus, wird auch der Kosmetische Layer automatisch ausgeblendet.
Blendet man im Explorer (Layerkontrolle) eine beliebige Datengruppe wieder ein, wird auch der Kosmetische Layer automatisch wieder eingeblendet.
Unabhängig von der Datengruppe kann man den Kosmetischen Layer auch manuell (wieder) auf sichtbar stellen. |
|