Beispiel 1:
Beschriftung mit einer Spalte.
•Gattung ist der Spaltenname. ![Maske_Beschriftungsausdruck_1](maske_beschriftungsausdruck_1.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_1](kartenfenster_beschriftungen_1.png)
|
Beispiel 2:
Beschriftung mit zwei Spalten. Beschriftung getrennt durch Leerzeichen.
•Gattung und Vitalität sind die Spaltennamen. •Der Ausdruck "___" erzeugt die Leerzeichen. ![Maske_Beschriftungsausdruck_2](maske_beschriftungsausdruck_2.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_2](kartenfenster_beschriftungen_2.png)
|
Beispiel 3:
Beschriftung mit zwei Spalten. Beschriftung getrennt durch einen Zeilenumbruch.
•Gattung und Vitalität sind die Spaltennamen. •Der Ausdruck Chr$(10) erzeugt den Zeilenumbruch. ![Maske_Beschriftungsausdruck_3](maske_beschriftungsausdruck_3.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_3](kartenfenster_beschriftungen_3.png)
|
Beispiel 4:
Beschriftung mit einer Spalte und einem fixen Text. Beschriftung getrennt durch einen Zeilenumbruch.
•Gattung ist der Spaltenname •Der Ausdruck Chr$(10) erzeugt den Zeilenumbruch •Der Ausdruck "Ortskern Hausen" erzeugt einen fixen Text. ![Maske_Beschriftungsausdruck_4](maske_beschriftungsausdruck_4.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_4](kartenfenster_beschriftungen_4.png)
|
Beispiel 5:
Beschriftung mit zwei Spalten und zwei fixen Texten. Beschriftung getrennt durch einen Zeilenumbruch.
•Siehe auch Beispiel 4. ![Maske_Beschriftungsausdruck_5](maske_beschriftungsausdruck_5.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_5](kartenfenster_beschriftungen_5.png)
|
Beispiel 6:
Beschriftung mit einer Spalte vom Datentyp Datum
•Datum ist der Spaltenname (vom Datentyp Datum). ![Maske_Beschriftungsausdruck_6](maske_beschriftungsausdruck_6.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_6](kartenfenster_beschriftungen_6.png)
|
Beispiel 7:
Beschriftung mit einem fixen Text und einer Spalte vom Datentyp "Datum".
•Der Ausdruck "Textbeispiel" erzeugt einen fixen Text. •Der Ausdruck Str$(Spaltenname der Datumsspalte) sorgt in einem Beschriftungsausdruck dafür, dass das Datum "lesbar" als Text dargestellt wird. ![Maske_Beschriftungsausdruck_7](maske_beschriftungsausdruck_7.png)
![Hinweis Hinweis](hinweis.png) Hinweis
|
•Wir der Wert einer Datumsspalte in einen Beschriftungsausdruck integriert, MUSS die Str$-Syntax angewendet werden. •Ohne diesen Str$-Ausdruck würde das Datum als "mathematisches Datum"/Zahl dargestellt, z.B. 19980430. |
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_7](kartenfenster_beschriftungen_7.png)
|
Beispiel 8:
Beschriftung mit dem aktuellen Systemdatum.
•Der Ausdruck CurDate() erzeugt das aktuelle Systemdatum. ![Maske_Beschriftungsausdruck_8](maske_beschriftungsausdruck_8.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_8](kartenfenster_beschriftungen_8.png)
|
Beispiel 9:
Beschriftung mit einem fixen Text und dem aktuellen Systemdatum.
•Der Ausdruck "Textbeispiel" erzeugt einen fixen Text. •Der Ausdruck Str$(CurDate()) sorgt in einem Beschriftungsausdruck dafür, dass das aktuelle Systemdatum "lesbar" als Text dargestellt wird.
Ohne diesen Str$-Ausdruck würde das Datum als "mathematisches Datum"/Zahl dargestellt, z.B. 20160726. ![Maske_Beschriftungsausdruck_9](maske_beschriftungsausdruck_9.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_9](kartenfenster_beschriftungen_9.png)
|
Beispiel 10:
Beschriftung mit mehreren Spalten (getrennt durch einen Zeilenumbruch). Datensätze ohne Inhalt werden bei der Beschriftungsdarstellung "ausgefiltert".
•Der Ausdruck Left$(Spalte+Chr$(10), Sgn(Len(Str$(Spalte)))*254) "filtert" leere Spalteninhalte aus. Flächenart+Chr$(10)+Left$(Pacht+Chr$(10), Sgn(Len(Str$(Pacht)))*254)+Eigentümer
![Maske_Beschriftungsausdruck_10](maske_beschriftungsausdruck_10.png)
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_10](kartenfenster_beschriftungen_10.png)
![Anzeigefenster_Beschriftungen_10](anzeigefenster_beschriftungen_10.png)
|
Beispiel 11:
Beschriftung einer Spalte mit einem zusätzlichen Promille-Zeichen (‰).
•Der Ausdruck "Gefälle" erzeugt einen fixen Text •Gefälle_mess ist der Spaltenname •Der Ausdruck Chr$(137) erzeugt das Promille-Zeichen (‰) "Gefälle: "+Gefälle_mess+Chr$(137)
![Maske_Beschriftungsausdruck_11](maske_beschriftungsausdruck_11.png)
![Hinweis Hinweis](hinweis.png) Hinweis
|
•Um das Promille-Zeichen (‰) beispielsweise in einem Word-Dokument zu verwenden:
Halten Sie auf der Tastatur die <ALT>-Taste gedrückt und geben Sie auf dem Ziffernblock die Zahlen 0137 ein. |
|
![Kartenfenster_Beschriftungen_11](kartenfenster_beschriftungen_11.png)
|