Tabellenverknüpfungen
Der Dialog für das Erstellen neuer Tabellenverknüpfungen ist über die Schaltfläche erreichbar.
Tabellenverknüpfungen können dazu verwendet werden, eigene "kleine" Fachmodule mit der Haupttabelle als Karteikarte und der/den verknüpfte(n) Tabelle(n) als Unterkarteikarten zu erstellen.
![]() Hinweis |
•Tabellenverknüpfungen können bisher nur über Sachdaten-Spalten erstellt werden (keine räumliche Verschneidung). •Die Voraussetzung funktionierender Unterkarteikarten ist, dass die Haupttabelle eine konfigurierte Primärschlüsselspalte hat. •Nachdem die Tabellenverknüpfungen angelegt sind und die Tabelle als Ebene in einem Portal existiert, erscheinen die verknüpften Tabellen unter Suchen/Maptip als verknüpfte Maptips und können aktiviert und konfiguriert werden. Dies geschieht in beide Richtungen, d.h. beim zu Tabelle 1 gehörigen Maptip erscheint der verknüpfte Maptip zu Tabelle 2 und beim zu Tabelle 2 gehörigen Maptip erscheint der verknüpfte Maptip zu Tabelle 1. Voraussetzung: Tabelle 2 ist kartierbar, denn ansonsten gibt es ohnehin keinen zu Tabelle 2 gehörigen Maptip. •Für die ALKIS-Karteikarte werden beim Publishen automatisch Verknüpfungen erzeugt, sodass nichts manuell verknüpft werden muss (von Tabelle Flurstücke zu den Tabellen Personen, Namensnummer, Buchung und Tatsächliche_Nutzung_Flst). •Eine detaillierte Beschreibung zur Einrichtung von Unterkarteikarten findet sich hier: Unterkarteikarten einrichten. |
Tabelle 1 |
Name der 1. Tabelle. |
Spalte Tabelle 1 |
Name der Spalte aus Tabelle 1. |
Tabelle 2 |
Name der 2. Tabelle. |
Spalte Tabelle 2 |
Name der Spalte aus Tabelle 2. |
|
Verknüpfung neu erstellen bzw. bearbeiten |
Verknüpfung entfernen Entfernt die vorhandene Verknüpfung. |