Project Version 8.2.7.11•Wartungsupdate: Erweiterte Debug-Ausgaben beim Laden von Layern. •Karteikarte PDF-Report: BugFix für Datenmodelle mit bidirektionaler Verlinkung (z. B. Leuchtstellen/Kabelverteiler)
Project Version 8.2.7.9 •MapInfo 2021: GeoAS Project läuft nun unter MapInfo 2021 und 2019. Für GeoAS City wird weiterhin MapInfo 2019 benötigt. •Assistenten der Fachmodule: Die Auflistung der Makros, Ansichten, Darstellungen und Themen kann wahlweise als fixe oder scollbare Liste in den aufklappbaren Buttons angezeigt werden. Standard ist ein Scrollbalken. Für mobile Geräte mit Stiftbedienung ist die fixe Liste empfehlenswert. •Assistenten: Lange Namen werden bis 60 Zeichen unterstützt, die Breite der Auswahlliste wird dynamisch angepasst. •Assistenten: BugFix - Beim Entfernen des letzten Eintrags kam eine Fehlermeldung •Backstage: Die Seite "Lizenzierung" kann über den Backstage-Bereich wieder erreicht werden. •KanalX: BugFix - Bei Änderung des Primärschlüssels über die Karteikarte konnte die Dynamische Beschriftung nicht aktualisiert werden. Project Version 8.2.7.2 und 8.2.7.3•MultiEditor: BugFix, Karteikarte konnte nicht geöffnet werden, wenn in den Spalten Sonderzeichen enthalten waren. •ClipExport: BugFix, bei geöffneten Raster-Kombilayern hat die Ausführung eines Clip-Exports zu lange gedauert. Project Version 8.2.7.1•Fotolayer: Die Struktur der Fotolayer wurde erweitert und es gibt neue Funktionen zum Bearbeiten. •MultiEditor: Die Anzeige der Basisverknüpfung in der TabBox auf der Karteikarte kann nun auch verändert werden (Sort). •Synchronisation: BugFix für 1:n:m Verlinkung im Datenmodell. •Synchronisation: BugFix, die Bearbeitung im Außendienst ist nicht mehr gesperrt. •Management: BugFix, die Konfigurationsdatei (config) an Datengruppen lässt sich wieder entfernen. •Management und Fachmodule: Erweiterung, UNC-Pfade mit Anagbe zu Server- und Dömäne können nun verwendet werden (Beispiel: \\server.domäne.local\pfad). •Objektgestaltung als eigenständiges Modul für den Multieditor: Die Verwendung von Aliasnamen für die Styles-Tabelle ist nun zulässig. •Hilfe: Es ist wieder möglich, statt die Online-Hilfe zu nutzen, die Hilfedateien lokal zu speichern (bitte wenden Sie sich an den Support). |
Fachmodule•Alle: Die Funktion um Objekte automatisch in eine Basisebene zu übertragen (CopyNewObject) kann wieder verwendet werden. •Alle: Sind mehrere Datensätze in einer Karteikarte geöffnet, kann nun optional bei Blättern automatisch gezoomt werden. •Kanal: Funktion "Attribute ändern" repariert. •Wasser: Anzeige verknüpfter Detailpläne repariert. Project•FentserSet: Das Layoutfenster wird nun berücksichtigt. •Die Funktion Spannmaß steht im Ribbon Karte wieder zur Verfügung. Formulare•Eingebettete Bilder (z. B. Logos) werden nun relativ zum GeoAS-Programmpfad im Formular gespeichert. •Integration von Maßstabsbalken. Karte plotten•Die Größe des Maßstabsbalken ist nun konfigurierbar. Management•Die Zuordnung zu Registerkarten von Modulen kann nun aus einer Liste ausgewählt werden. •Mehrfachauswahl bei den Tabellen der Assistenten. •Neuer Report für die Ausgabe der Metadaten (z. B. die Adressdaten) von Benutzern. |