Karte plotten•Erweiterung: Neue Option Eingestellte Zoombereiche anwenden. Die Layer können nach eingestellten Zoombereichen oder gemäß den aktuell sichtbaren Layern ins Drucklayout übernommen werden. •Erweiterung: Seitenränder links/rechts/oben/unten sind nun individuell definierbar. Formulare•BugFix: Werden in den Rahmeneigenschaften Layer/Tabellen angegeben, die nicht existieren oder nicht passend sind, erfolgt kein Abbruch des Formulars mehr. •Erweiterung: Anzeige von Tabellen im Drucklayout auch über Tabellenrahmen. Fachmodule (alle)•Objektgestaltung (BugFix): Die Verwendung von Wertelisten aus Tabellen beim Digitalisieren ist wieder möglich. •Karteikarte (BugFix): Die Ausgabe nach Excel und als Report funktionieren wieder. |
Fachmodule (alle)•Konfiguration: In der Function-Spalte der config wird nun auch der Datentyp DateTime unterstützt •Objektgestaltung: Verbesserte Aktualisierung der Daten wenn Gruppename oder Stilname über die Objektgestaltung geändert werden. •MultiJoin auf Karteikarten: Bugfix •Beschriftung (StaticLabel) wurde neu programmiert Textposition oSchriftgröße in m oBezugspunkt: Klickpunkt oder Zentroid oAbstand zum Bezugspunkt oAusrichtung: rechts nach oben/mittig/unten, mittig optimiert Ease of use oDie "schnelle" Einrichtung einer mehrzeiligen Beschriftung ist einfacher geworden: Tabelle und Spalte auswählen - fertig! oLeere Zeilen nicht ausgeben oFreie Texte können beliebig bearbeitet, oder auch auch ganz entfernt werden -> WYSIWYG. oAuch bei mehrfach verlinkten Daten (z. B. ALKIS Personen) ist kein Eingriff über SQL mehr nötig. oNative (Tab) und SQL-Server Daten funktionieren gleich. Keine separate Syntax mehr. Bei SQL-Daten ist kein separater SQL-Befehl mehr erforderlich Experten oMit dem Experten-Dialog [...] können die Beschriftungszeilen angepasst werden. Neu: Es sind beliebig viele freie Texte und Spalten pro Zeile erlaubt. oÜber Dropdowns können Spalten, Texte und Funktionen eingefügt werden - ohne dass man viel eintippen muss
ALKIS•Adresssuche: Reihenfolge der Hausnummern nun wieder numerisch sortiert •Schnellsuche: Bugfix, teilweise wurde kein Ergebnis geliefert. •Kombisuche: Bugfix, Suche mit Flächengröße funktioniert wieder
Kanal•Umschaltung zwischen Digitizer als Untermenü oder direkt im Fachmodul-Menü •Prüfung auf Lageänderung beim Isybau-Import nun konfigurierbar
KanalX•Wird ein Schacht verschoben, können neben den angeschlossenen Haltungen optional auch die Anschlusspunkte mitgezogen werden •Export: Erweiterung um die Option, beim Export der Stammdaten nur Schächte und Haltungen auszugeben (ohne Anschlusspunkte und Leitungen) •Schacht verschieben, Programmerweiterung a.Deckelposition relativ zum Schacht beibehalten b.Absolute Deckelposition beibehalten •BugFix: Schacht digitalisieren, Lage- und Höhengenauigkeitsstufe werden nun wieder übernommen •BugFix: Digitalisieren eines Knotens mit einem Zellobjekt funktioniert wieder •BugFix: PunktattributAbwasser bei Anschlusspunkte wird wieder in den Kanten.Geomertriestring übertragen •BugFix: Die Daten-Validierung vor dem Import liefert wieder eine Erfolgsmeldung
Verkehrszeichen•Erweiterungen und Korrekturen im Verkehrszeichenkatalog und in den Verkehrszeichen Fonts •BugFix: Falsche Schriftart für freie Texte korrigiert
Project (allgemein)•Beschriftung als Textobjekt (Ribbon Karte) wurde neu programmiert: Metrische Schriftfröße und mehr Möglichkeiten zur Textpositionierung und Ausrichtung. •Neue OSM-AGIS Kartendienste •Hotlink-Button im Kontextmenü des Kartenfensters (rechte Maustaste) •BugFix: Excelexport, Fehlermeldung "ConvertDateTime" abgefangen
Formularvorlage•Umfangreiche neue Möglichkeiten, um Kartenrahmen automatisch zur Laufzeit zu füllen und zu modifizieren (NewMap, DuplicateMap, OverviewMap, ModifyMap, NewWindow, Set Map) •Neue Möglichkeiten, um Legendenrahmen automatisch zur Laufzeit zu erzeugen (Katrografische und thematische Legenden) •Erweiterung: Vor dem Ausführen des Formulars prüfen, ob a)die richtige Selektion vorliegt b)die benötigten Ebenen im Kartenfenster enthalten sind c)die benötigte Datengruppen geöffnet sind d)die benötigten Tabelle geöffnet sind
Karte plotten / Plotvorlagen•Der Maßstab kann nun auch zur Laufzeit abfragen werden (optional)
Erweiterung der Makro-Scriptsprache•<Macro>…</Macro>: Mehrere Makros in einem Makro zusammenfassen •ExecuteAssistant(Name): Andere Assistenten aus einem Makro heraus aufrufen •RestoreDialogValues(True/False): Eingabewerte im Dialog speichern und bei erneuten Aufruf wieder einstellen •PackRestore(Tabelle): Relation komprimieren und Layer wieder ins Kartenfenster laden •Formular(Datei, Serie, Center): Aufruf von Formularvorlagen •Erweiterung: Vor dem Ausführen des Makros prüfen, ob a)die richtige Selektion vorliegt b)die benötigten Ebenen im Kartenfenster enthalten sind c)die benötigte Datengruppen geöffnet sind d)die benötigten Tabelle geöffnet sind
Management•Pfade bei verknüpften Makros werden nun über die Pfadverwaltung abgebildet •Gruppennamen innerhalb einer Hierarchieebene können optional eindeutig gehalten werden •Button für das manuelle Neu-Auslesen der config Datei eines Fachmoduls •Neues Metadatum an der Gruppe: LibPath (string). Kann im Kanal-Fachmodul verwendet werden, um die Steuerdateien in ein Update-sicheres Unterverzeichnis zu verlagern
Config-Editor•Der Config-Editor ist nun an die GeoAS Version gebunden. Werden mit dem 8er Config-Editor configs aus GeoAS 7 geöffnet, kommt vorab eine entsprechende Meldung |