Please enable JavaScript to view this site.

GeoAS Project

Navigation: Fachmodule (konfigurierbar)

Zoombereiche

Scroll Prev Top Next More

Sind bei den Layern eines Kartenfensters keine oder sehr große Zoombereiche gesetzt, kann das den Aufbau des Kartenfensters verlangsamen.

Die GIS-Administration kann Vorgaben machen, welche Zoombereiche verwendet werden sollen. Diese Vorgaben müssen nicht zwingend angewendet werden, aber es wird regelmäßig beim Öffnen einer Datengruppe geprüft, ob die Zoombereiche optimal eingestellt sind. Die Prüfung lässt sich für 30 Tage aussetzen.

 

Default-Zoombereiche

Für einige Daten (insbesondere ALKIS) gibt es vom Hersteller vorgeschlagene Werte für die Zoombereiche. Sie befinden sich in einer Steuertabelle, die bei jedem Update überschrieben wird: ...GeoAS\Lib\Defaults\ZoomDefault.TAB

 

Eigene Vorgaben der Zoombereiche durch die GIS-Administration

Die Steuertabelle ZoomDefault.TAB ist nicht bearbeitbar.

 

1.Erstellen Sie eine Kopie der ZoomDefault.Tab mit Namen ZoomCustom.TAB im gleichem Verzeichnis (Über GeoAS öffnen -> speichern unter).

2.Öffnen Sie die ZoomCustom.TAB in GeoAS.

3.Löschen Sie alle Einträge, die Sie NICHT ändern möchten.

4.Korrigieren Sie die übrigen Einträge.

5.Fügen Sie neue Einträge hinzu.

6.Speichern und komprimieren Sie die Tabelle.

 

Die Vorgaben sind nicht auf die ALKIS-Daten beschränkt.

Für Fachmodule ist der AppName der Name des Fachmoduls, nicht der Gruppename. Sie finden den Namen im GeoAS Management bei der Gruppe im Feld Konfiguration. Er ist identisch mit dem Namen der Konfigurationsdatei. Beispiel: Config\Standard\KanalX.sqlite -> AppName=KanalX

Für MultiEditoren und alle andern Gruppen entspricht der AppName dem Gruppenamen.

 

TipUm die gesamte Prüfung zu deaktivieren, muss die Tabelle ZoomCustom.TAB existieren, aber leer und komprimiert sein. Um einzelne Prüfungen bei einzelnen Usern zu deaktivieren oder längere Zeit auszuschalten, kann das Datum manuell in der GeoAS64.ini unter dem Eintrag LastZoomCheck entsprechend hochgesetzt werden.