Altflächendatei - Altlasten und altlastenverdächtige Flächen
Auf Grund der Änderung des Hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetzes entfällt die nachrichtliche Führung der Altlasten im Liegenschaftskataster.
Quelle: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
=> Nachweis der Altlasten
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie führt die Altflächendatei zusammen mit den Bodenschutzbehörden der Regierungspräsidien und der Landkreise und kreisfreien Städte.
In einem zentralen Informationssystem, der Altflächendatei, erfasst die Hessische Landesverwaltung Daten über folgende Flächenarten:
•Altablagerungen,
•Altstandorte,
•Sonstige schädliche Bodenveränderungen,
•Grundwasserschadensfälle,
bei denen es sich um
•Altlastverdächtige Flächen,
•Verdachtsflächen oder
•Altlasten
handeln kann.
Quelle: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
https://www.hlnug.de/themen/altlasten/altflaechendatei
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/altlasten/Altflaechendatei_Internetseite.pdf
Auskünfte über Altlasteninformationen (Altablagerungen, Altstandorte und schädliche Bodenveränderungen) werden aus dem Fachinformationssystem Altflächen und Grundwasserschadensfälle (FIS AG) erteilt und können bei den jeweilis zuständigen Regierungspräsidien eingeholt werden.
https://www.hlnug.de/themen/altlasten/altflaechendatei/auskunft