Please enable JavaScript to view this site.

Voreinstellungen (GeoAS/MapInfo) - Gesamtausgabe

Im Dialog Kartenvoreinstellung > Projektion empfehlen wir folgende Einstellungen:

 

GeoAS 8 Project (64-Bit): Project > Optionen > (Fenster) > Kartenfenster > Projektion

GeoAS 8 City (64-Bit): City > Optionen > (MapInfo) > Einstellungen > Kartenfenster > Projektion

 

MapInfo Pro (64-Bit): Pro > Optionen > (Fenster) > Kartenfenster > Projektion

 

MapInfo Pro unterstützt die Verwendung hunderter unterschiedlicher Projektionen/Koordinatensysteme.

Nachstehend treffen Sie die Voreinstellung für die zu verwendende Standardprojektion:

Relationsprojektion: Erzeugen neuer Relationen/Layer ("physische" Projektion der Relation) bzw.

Sitzungsprojektion: Berechnung von Koordinaten, Längen, Flächen, ... mit der Funktion Spalte aktualisieren (Sitzungsprojektion)

 

images\Einstellungen_Kartenfenster_Projektion.gif

 

Standardprojektionen

Die erforderliche Projektion für Relationsprojektion und Sitzungsprojektion einstellen.

In der Regel kommen für Katasterdaten in Deutschland folgende Projektionen zur Anwendung:

ETRS Transverse Mercator (ETRS 89) (Deutschland Genauigkeit: 1mm)

TM-Zone 32 [EPSG: 25832] oder TM-Zone 33 [EPSG: 25833]

(Nördliche Hemisphäre)

Maske_Projektion_auswählen_ETRS_genau_64Bit

 

ETRS Transverse Mercator (ETRS 89)

TM-Zone 32 [EPSG: 3044] oder TM-Zone 33 [EPSG: 3045]

(Nördliche Hemisphäre)

Maske_Projektion_auswählen_ETRS_64Bit

 

Gauss-Krüger (DHDN)

GK Zone 2 (DHDN) [EPSG: 31466], GK Zone 3 (DHDN) [EPSG: 31467] oder GK Zone 4 (DHDN) [EPSG: 31468]

Maske_Projektion_auswählen_GK_64Bit

 

Gauss-Krüger (DHDN) bounded

GK Zone 2 (DHDN), GK Zone 3 (DHDN) oder GK Zone 4 (DHDN)

Maske_Projektion_auswählen_GK_genau_64Bit

 

In der Regel kommt bei Verarbeitung weltweiter Daten folgende Projektion zur Anwendung:

Längen-/Breitengrad (WGS 84) [EPSG: 4326]

Maske_Projektion_auswählen_WGS84_64Bit

Anzeige der Koordinaten

Dezimalgrade

Entfernungs-/Flächennutzung

Bei Verwendung von (amtlichen) Katasterdaten (mit Projektion ETRS89/UTM oder Gauß-Krüger) sollte die korrespondierende Einstellung Kartesisch gewählt werden.

Bei Verwendung von Daten mit Länge/Breite (WGS84) sollte die korrespondierende Einstellung Sphärisch gewählt werden.

 

images\Hinweis_klein.gif

Hinweis:

Die eingestellte Standardprojektion für die Relationsprojektion kommt in folgenden Dialogfeldern zum Einsatz:

Erzeugen von Punkten

Neue Relation

Neue Relationsstruktur

Verändern von Relationsstrukturen

Bildreferenzierung

Kartierbarmachung von Relationen

 

images\Hinweis_klein.gif

Vorsicht:

Die eingestellte Standardprojektion für die Relationsprojektion wird bei der Funktion Relation speichern unter NICHT ausgewertet. Über die entsprechende Schaltfläche muss der Anwender die gewünschte Zielprojektion explizit auswählen.

 

images\Hinweis_klein.gif

Hinweis:

Die eingestellte Standardprojektion für die Sitzungsprojektion kommt in folgenden Dialogfeldern zum Einsatz:

Spalte aktualisieren (Beispiel: "Spalte aktualisieren" mit CentroidX(obj))

Befehle, die über das MapBasic-Fenster abgesetzt werden.

Projektionsvoreinstellungen werden für kompilierte MapBasic-Anwendungen (*.mbx) NICHT verwendet und sie haben auch keine Auswirkungen auf sie.

 

Detaillierte Informationen zum Dialog Projektion (Kartenvoreinstellungen)

 


Siehe auch:

Cartesian versus Spherical Calculation Method (Precisely Knowledge Communities)

https://community.precisely.com/discussion/cartesian-versus-spherical-calculation-method#bm30a02d98-9a9e-4fe3-b5fc-4cc0d5fe2309