Ausführen, hinzufügen und verwalten von Ansichten für ein Kartenfenster.
Der aktuelle Kartenausschnitt des Kartenfensters kann als "Ansicht" gespeichert werden.
Die Standardfunktion "Ansicht" finden Sie unter: Karte > Navigieren > Ansicht
Je nach Konfiguration kann diese Funktion zusätzlich auch in das RibbonTab eines Fachmoduls (z.B. ALKIS oder KanalX) oder in das RibbonTab einer individuellen MultiEditor-Konfiguration hinzugefügt werden.
Mit dem Start von GeoAS und dem Öffnen von Daten (per Datengruppe, Collection oder Relation) wird jede Änderung eines Kartenausschnitts, die im Kartenfenster vorgenommen wird, temporär zwischengespeichert.
Über die beiden Schaltflächen "Blättern" < (vorherige Ansicht) und > (nächste Ansicht) können die gepufferten Kartenausschnitte schrittweise wieder aufgerufen werden.
Klicken Sie in der Liste auf eine bereits gespeicherte Ansicht.
Das aktuelle Kartenfenster wird auf die gespeicherten Werte (Zoom und Position) eingestellt und die Ansicht wiederhergestellt.
Mit der Funktion Hinzufügen kann der aktuelle Kartenausschnitt unter einem frei wählbaren Namen dem Assistent Ansicht hinzugefügt werden.
Richten Sie sich im Kartenfenster mithilfe der Navigationswerkzeuge den Kartenausschnitt ein, der als "Ansicht" gespeichert werden soll und rufen Sie die Funktion Hinzufügen auf.
Vergeben Sie bei Name einen Namen für den aktuellen Kartenausschnitt, der als Ansicht gespeichert und später wieder aufgerufen werden soll.
Alle auf diese Weise gespeicherten Ansichten erscheinen anschließend in der Liste und können aufgerufen werden.
•Beim Speichern eines Kartenausschnitts als "Ansicht" werden lediglich die aktuellen Werte des Zoombereichs, des Zentroids und der Projektion des Kartenfensters gespeichert - unabhängig von den aktuell geöffneten und im Kartenfenster sichtbaren Layern. Dies hat den Vorteil, dass sämtliche gespeicherten Ansichten universell angewendet werden können und nicht an Daten gekoppelt sind. •Wird die Funktion aus dem RibbonTab Karte aufgerufen, wird der Eintrag "global" definiert und erscheint im gleichen Ansicht-Dropdown. •Wird die Funktion aus einer Fachmodul- oder einer MultiEditor-Gruppe aufgerufen, wird automatisch die richtige Datengruppe zugeordnet und ein Eintrag im zugehörigen Ansicht-Dropdown erzeugt. |
Mit dem Assistenten können Ansichten verwaltet werden. Dazu sind Schreibrechte an der Gruppe erforderlich. Siehe auch Assistenten
Fehlen hier aufgeführte Funktionen in Ihrer Benutzeroberfläche, haben Sie nicht ausreichende Rechte für diese Funktionen.