Please enable JavaScript to view this site.

GeoAS Management

Navigation: Pfade

Pfade

Scroll Prev Top Next More

In der Pfadverwaltung werden alle Pfade definiert, die für die GeoAS Installation und für alle Daten benötigt werden. Daten außerhalb eines gültigen Pfades können nicht verwendet werden.

Es handel sich hier um Root-Pfade und nicht um Absolutpfade. Je umfassender die Root ist, umso einfacher ist ein Serverumszug oder ein Datenumzug. Allerdings lässt eine umfassende Root auch viele Möglichkeiten bei der Ablage von Daten im Dateisystem zu. Empfehlenswert ist die Verwendung von mehreren, sehr zielgerichteten Datenpfaden. Dies ermöglicht den besten Überblick über die Daten.

 

Daten können über Dateipfade im Netzwerk (file-basiert) oder über Datenbankpfade in einer Datenbank gespeichert werden.

Der Pfad mit der Bezeichnung Programmpfad ist obligatorisch. Alle zusätzlichen Pfadnamen sind frei wählbar.

Konflikte werden in roter Farbe markiert (z. B. wenn ein Verzeichnis oder Laufwerk umbenannt wurde oder nicht mehr existiert).

Pfade, die verwendet werden, können nicht gelöscht werden.

 

Dateipfade

Name

Angezeigter Name (Aliasname)

Zugriffspfad

Pfad für alle Daten, die in GeoAS benutzt werden können. Netzwerkpfad zum GeoAS-Server aus Sicht des GeoAS-Clients.

Serverpfad

Die Angabe des Serverpfades ist nur erforderlich, wenn GeoAS auf einem Arbeitsplatz-Rechner installiert ist bzw. wenn der GeoAS-Server auch Arbeitsplatz ist. Netzwerk-Pfad zum GeoAS-Server aus Sicht des GeoAS-Servers.

Beschreibung

Interne Beschreibung für die Administratoren

 

Datenbankpfade

 

MS SQL Server

Datenbanksystem

Anzeige des zuvor ausgewählten Datenbanksystems (MS SQL Server, Oracle oder PostgreSQL)

Name (und DSN)

Eindeutiger, "sprechender" Name (Alias) zur Auswahl der Datenbank und Datenquellenname (Data Source Name = DSN) der für die ODBC-Datenquelle verwendet wird.

SQL Server

Auswahl(Name des Servers bzw. der Datenbank-Engine (z.B. GISSERVER\GEOAS)

Authentifizierung

Art der Authentifizierung (als SQL-Server-Benutzer oder als Windows-Benutzer)

Benutzer

Benutzername (nur bei SQL-Server-Authentifizierung)

Passwort

Passwort (nur bei SQL-Server-Authentifizierung)

Datenbank

Name der Datenbank (abhängig von der ausgewählten Datenbank-Engine)

SQL Server Client

Auswahl der Version der auf dem Client installierten Zugriffssoftware

Beschreibung

Interne Beschreibung für die Administratoren

Verbindung testen

Prüft die Verbindung zur Datenbank und zum angegebenen Server.

 

Oracle

Datenbanksystem

Anzeige des zuvor ausgewählten Datenbanksystems (MS SQL Server, Oracle oder PostgreSQL)

Name

Eindeutiger, "sprechender" Name (Alias) zur Auswahl der Datenbank

Data Source

Angabe von Servername und SID (System Identifier = Kennung der Instanz)

Authentifizierung

Angaben zur Authentifizierung (Benutzer und Passwort)

Benutzer

Benutzername (zur Authentifizierung)

Passwort

Passwort (zur Authentifizierung)

Schemaname

Schemaname (Angabe erforderlich, wenn der Benutzer nicht Eigentümer der Tabellen ist)

Direktverbindung

Datenbankverbindung ohne Oracle-Client (nicht in MapInfo)

Beschreibung

Interne Beschreibung für die Administratoren

 

Postgre SQL

Datenbanksystem

Anzeige des zuvor ausgewählten Datenbanksystems (MS SQL Server, Oracle oder PostgreSQL)

Name

Angezeigter Name (Aliasname)

Adresse

Netzwerkadresse zur Datenbank

Port

Angabe der Portnummer

Datenbank

Benutzername (zur Authentifizierung)

Authentifizierung

Passwort (zur Authentifizierung)

Benutzer

Benutzername (zur Authentifizierung)

Passwort

Passwort (zur Authentifizierung)

Beschreibung

Interne Beschreibung für die Administratoren

 

Datenbank Verbindung prüfen

Markieren Sie den zu prüfenden Datenbankpfad und klicken Sie auf die Selektierten Datenbankpfad bearbeiten (oder Doppelklicken Sie auf den zu prüfenden Datenbankpfad). Im Dialog Datenbankpfad klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verbindung testen.