Es können unterschiedliche Benutzeroberflächen definiert und anschließend Benutzern individuell zugewiesen werden.
Pro Benutzeroberfläche kann festgelegt werden, welche Funktionen zur Verfügung stehen sollen - und welche nicht. Dadurch kann der Funktionsumfang auf die Funktionen begrenzt werden, die die Anwender für die Erledigung ihrer Aufgaben tatsächlich benötigen.
Die Funktionen in der Liste sind farblich differenziert:
blau: Diese Funktionen stehen für Auskunft-Lizenzen nicht zur Verfügung.
schwarz: Diese Funktion stehen in allen Versionen zur Verfügung.
Es sind nur Checkboxen an den Elementen vorhanden, die sich auch aktivieren/deaktivieren lassen.
Auflistung aller bestehender Benutzeroberflächen. Eine bereits vorhandene Benutzeroberfläche kann als Vorlage ausgewählt und angepasst werden. Die Benutzeroberfläche default fungiert als "Standard". Darin sind "werkseitig" alle Funktionen aktiviert. |
|
Neue Benutzeroberfläche anlegen |
|
Benutzeroberfläche kopieren |
|
Benutzeroberfläche auf "alle" zurücksetzen |
|
Benutzeroberfläche löschen |
|
Aktualisieren (neu aus Datenbank auslesen) |
Beispiel:
In nachstehendem Beispiel wurde eine neue Benutzeroberfläche mit der Bezeichnung Praktikant erzeugt.
Darin wurde alle Funktionen unter Ausgabe deaktiviert - mit Ausnahme der Funktion Bild speichern.
Die Benutzeroberfläche Praktikant wurde dem Benutzer Müller zugeordnet.
Vergleich:
Anwendung der Benutzeroberfläche default
=> alle Funktionen stehen zur Verfügung
Anwendung der Benutzeroberfläche Praktikant
nur die Funktion Bild speichern steht zur Verfügung