Please enable JavaScript to view this site.

Voreinstellungen (GeoAS/MapInfo) - Gesamtausgabe

Dialog: Voreinstellungen für Webdienste

Registerkarte: Proxy

images\Einstellungen_Webdienste_1.gif

 

Einstellungen für Proxyserver

Systemeinstellungen verwenden

Aktivieren Sie diese Option, um die LAN-Einstellungen der Systemregistrierung zu verwenden. Dies ist die Standardvoreinstellung. Sie können die aktuellen LAN-Einstellungen anzeigen, indem Sie auf „Start“ > „Systemsteuerung“ > „Internetoptionen“ > Registerkarte „Verbindungen“ > „LAN-Einstellungen“ klicken.

Direkte Verbindung verwenden

Verwenden Sie diese Option, um die LAN-Systemeinstellungen außer Kraft zu setzen und zu versuchen, eine direkte Verbindung mit dem Internet (nicht über einen Proxy-Server) herzustellen.

Proxy-Server verwenden

Verwenden Sie diese Option, um die Proxy-Server-Einstellungen für die Verbindung zum Internet einzurichten und zu verwenden.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator nach den zu verwendenden Einstellungen.

Wenn Sie für die Verbindung zum Internet einen Proxyserver verwenden, erfordert der Proxyserver möglicherweise eine Authentifizierung in Form von Benutzername und Kennwort. Diese erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Wenn Benutzername und Kennwort erforderlich sind, werden Sie beim Herstellen einer Verbindung zum Internet (z. B. zum Zeichnen eines Tile Server-Layers) in einem entsprechenden Dialogfeld zu deren Eingabe aufgefordert. Innerhalb einer Sitzung müssen Sie Benutzername und Kennwort nur einmal eingeben.

Dialog_Voreinstellungen_Webdienste_Proxy_2

 

Einstellungen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Proxy-Server-Optionen einzurichten. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy-Einstellungen für Webdienste (Dialogfeld).

Authentifizierung über einen Proxyserver

Ihr Local Area Network (LAN) verwendet möglicherweise einen Proxyserver, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Webclient-Anwendungen, z. B. Internetbrowser, bieten Mechanismen zur Festlegung eines Proxyservers. Dies ist auch bei MapInfo Pro der Fall. Standardmäßig verwendet MapInfo Pro für einen Proxyserver Ihre Systemeinstellungen, dieselben Einstellungen, die auch der Internet Explorer verwendet. Diese Einstellungen finden Sie in der Systemsteuerung unter „Internetoptionen“ auf der Registerkarte „Verbindungen“. Dasselbe Dialogfenster können Sie auch im Internet Explorer über das Menü „Werkzeuge“ > „Internetoptionen“ aufrufen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator nach den korrekten Einstellungen.

SSL und Remoteserverauthentifizierung

SSL (Secure Socket Layer) ist ein internationales Standardsicherheitsprotokoll für den Austausch sensibler Informationen zwischen einer Website und Ihrem Computer. SSL-fähige Websites verwenden eine HTTPS-Adresse. Wenn Sie eine Verbindung zu einem SSL-fähigen Tile Server herstellen, tauschen Ihr Computer und der Server digitale Zertifikate aus, wodurch sich die Gefahr des Diebstahls sensibler Daten deutlich reduziert. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem Tile Server herzustellen, und Sie ein gültiges SSL-Zertifikat besitzen, sollte diese Verbindung auch hergestellt werden.

 

Um die MapInfo Pro-Webdienste über einen Proxyserver zu nutzen, stellen Sie die Parameter durch Klicken auf die Schaltfläche „Einstellungen“ im Dialogfeld „Voreinstellungen für Webdienste“ ein.

Addresse

Geben Sie in dieses Feld die Serveradresse ein.

Anschluss

Geben Sie in dieses Feld den Serveranschluss ein.

Ausnahmen

Proxyserver für lokale Adressen umgehen

Mit dieser Option können Sie Benutzern die interne Kommunikation ohne Verwendung des Proxyservers erlauben.

Proxyserver nicht verwenden für

Geben Sie in dieses Feld alle spezifischen Adressen ein, für die die Verwendung des Proxyservers nicht erforderlich ist.

 

OK

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu übernehmen.

Abbrechen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Dialog ohne Veränderungen der Einstellungen wieder zu schließen.