Please enable JavaScript to view this site.

Voreinstellungen (GeoAS/MapInfo) - Gesamtausgabe

Dialog: Voreinstellungen für Webdienste

Registerkarte: Geokodieren

images\Einstellungen_Webdienste_4.gif

 

Versatzdistanz

Versetzen von der Straße

Geben Sie in diesem Feld an, wie weit der geokodierte Punkt standardmäßig von der Straße entfernt sein soll, sofern zutreffend. Die Einheiten werden im Dialogfeld „Systemeinstellungen“ festgelegt.

Versetzen von der Ecke

Geben Sie in diesem Feld an, wie weit der geokodierte Punkt standardmäßig von der Ecke entfernt sein soll, sofern zutreffend. Die Einheiten werden im Dialogfeld „Systemeinstellungen“ festgelegt.

Einheiten

Legen Sie in diesem Feld die Einheiten für den Geokodierungsabstand fest.

 

Option für Verzeichnis

Verzeichnis

Wählen Sie aus dieser Dropdown-Liste das Verzeichnis aus, das der Geokodierungsdienst verwenden soll (Adressverzeichnis oder Benutzerverzeichnis). Ein Adressverzeichnis kann eine Kombination aus einem Adressverzeichnis eines Geokodierungsdienstes und einem benutzerkonfigurierten Adressverzeichnis sein, die der Server für den Geokodierungsvorgang verwendet. Für die Konfiguration eines Adressverzeichnisses stehen die folgenden fünf Optionen zur Verfügung:

In allen Verzeichnissen suchen: Wählen Sie diese Option, wenn sowohl das Benutzer- als auch das Adressverzeichnis verwendet werden sollen.

Nur Adressverzeichnis: Wählen Sie diese Option, wenn nur das Adressverzeichnis des Servers und nicht das des Benutzers verwendet werden soll.

Nur Benutzerverzeichnis: Wählen Sie diese Option, wenn nur das Adressverzeichnis des Benutzers und nicht das des Servers verwendet werden soll.

Adressverzeichnis hat Vorrang vor Benutzerverzeichnis: Wählen Sie diese Option, wenn zunächst das Adressverzeichnis des Servers und erst dann das Adressverzeichnis des Benutzers verwendet werden soll.

Benutzerverzeichnis hat Vorrang vor Adressverzeichnis: Wählen Sie diese Option, wenn zunächst das Adressverzeichnis des Benutzers und erst dann das Adressverzeichnis des Servers verwendet werden soll.

 

Anzahl der Adressen zum Stapeln

Legen Sie mithilfe dieser Option fest, wie viele Adressen auf einmal an den Geokodierungsserver gesendet werden sollen. Je mehr Adressen Sie auf einmal senden, desto negativer kann sich dies auf die Geschwindigkeit auswirken.

 

Standard-Zeitlimitwerte

Diese Zeitlimitwerte wirken sich auf die Kommunikation mit dem Geokodierungsserver aus. Sie können diese Standardwerte lokal für einzelne Server außer Kraft setzen.

Verbindungszeitlimit
Gibt an, wie lange das Einrichten einer Internetverbindung zum Server dauern darf. Wenn die Anforderung länger als der angegebene Wert dauert, tritt eine Zeitüberschreitung (Timeout) auf. Das Standardzeitlimit für das Verbinden liegt bei 60 Sekunden.

Sendezeitlimit
Gibt an, wie lange das Senden einer Internetanforderung an einen Server dauern darf. Wenn die Anforderung länger als der angegebene Wert dauert, tritt eine Zeitüberschreitung (Timeout) auf. Das standardmäßige Sende-Zeitlimit ist 60 Sekunden.

Empfangszeitlimit
Gibt an, wie viel Zeit bis zum Beginn des Empfangs einer Antwort auf eine Anforderung von einem Server vergehen darf. Der Download kann länger als das Timeout dauern; die Antwort muss jedoch innerhalb der Timeout-Einstellung erfolgen. Das Standardzeitlimit für den Empfang liegt bei 300 Sekunden.

 

Ergebniscodes

Mehrfache Übereinstimmung bei der automatischen Geokodierung hervorheben

Wenn Sie eine automatische Geokodierung durchführen, es mehrere Übereinstimmungen für eine Adresse gibt und diese Option aktiviert ist, wird als Ergebniscode ein „M“ angezeigt.

 

Stil - Symbol

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Symbol auszuwählen, mit dem Geokodierungsergebnisse im ausgewählten Kartenfenster angezeigt werden sollen.

 

Server

Verwenden Sie diese Schaltfläche, wenn Sie Geokodierungsserver einrichten möchten, ohne dazu die Dialogfelder für die Geokodierung zu öffnen.

 

OK

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu übernehmen.

Abbrechen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Dialog ohne Veränderungen der Einstellungen wieder zu schließen.